Menü

Search
1 2021 Natixis Global Survey of Individual Investors, durchgeführt im März-April 2021, mit 8.550 Personen in 24 Ländern.
2 "Globaler Ausblick: China's Zero-Covid U-Turn". Economist Intelligence Unit, 19. Dez. 2022, https://www.eiu.com/n/global-outlook-chinas-zero-covid-u-turn/.
3 2021 Natixis Global Survey of Individual Investors, durchgeführt im März-April 2021, an der 8.550 Personen in 24 Ländern teilnahmen.

Über die Umfrage: Natixis Investment Managers, Global Survey of Fund Selectors, durchgeführt von CoreData Research im November und Dezember 2022. An der Umfrage nahmen 441 Personen in 28 Ländern in Nordamerika, Lateinamerika, dem Vereinigten Königreich, Kontinentaleuropa, Asien und dem Nahen Osten teil.

Die dargestellten Daten geben die Meinung der Befragten wieder und können sich aufgrund von Markt- und anderen Bedingungen ändern. Sie sollten nicht als Anlageberatung verstanden werden.

Dieses Material wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen dem Stand vom Dezember 2022 und können sich aufgrund von Markt- und anderen Bedingungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass sich die Entwicklungen wie prognostiziert vollziehen, und die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Jede Investition ist mit Risiken verbunden, einschließlich des Verlustrisikos. Keine Anlagestrategie oder Risikomanagementtechnik kann eine Rendite garantieren oder das Risiko in allen Marktumgebungen ausschalten. Das Anlagerisiko besteht bei Aktien, festverzinslichen und alternativen Anlagen. Es gibt keine Garantie dafür, dass eine Anlage ihre Performanceziele erreicht oder dass Verluste vermieden werden können.

Im Gegensatz zu passiven Anlagen gibt es keine Indizes, die eine aktive Anlage nachzubilden oder zu replizieren versucht. Daher hängt die Fähigkeit einer aktiven Anlage, ihre Ziele zu erreichen, von der Effizienz des Anlageverwalters ab.

Vermögensallokationsstrategien garantieren weder einen Gewinn noch schützen sie vor Verlusten.


Ähnliche Artikel

Starke künstliche Intelligenz ... und warum sie in aller Munde ist

Generative KI wie ChatGPT ist uns allen ein Begriff. AGI (Artificial General Intelligence, auch als starke oder menschenähnliche künstliche Intelligenz bezeichnet) sitzt dagegen am Schnittpunkt zwischen Realität und Science-Fiction. Anleger finden ihr Potenzial spannend.

5 Juni 2023
Stagflation ... und warum sie in aller Munde ist

Die Sorgen der Anleger beschränken sich nicht auf Bankenkrisen oder potenzielle Rezession. Manche fühlen sich an die 1970er-Jahre erinnert – und an das angstbesetzte Wort „Stagflation“.

18 Mai 2023
Einschätzungen des Expert Collective: Holpriges Comeback der Anleihen

Festverzinsliche Wertpapiere haben sich 2023 wieder zur Anlageklasse der Wahl entwickelt, doch das Marktumfeld gestaltet sich nach wie vor schwierig.

9 Mai 2023 Financial Professional content – requires login
Einschätzungen des Expert Collective: Welche Folgen haben die Bankpleiten?

Der Zusammenbruch von Lehman Brothers 2008 hallt zwar immer noch nach, doch die jüngsten Bankturbulenzen eröffnen auch Chancen.

26 April 2023