DNCA Invest Alpha Bonds Fund: eine Erfolgsformel für festverzinsliche Wertpapiere

Für Festzinsanleger war 2022 in fast jeder Hinsicht ein schwieriges Jahr. Durch die hohe Inflation hatten die Zentralbanken Mühe diese einzudämmen.

29 September 2023
  • Financial Professional content – requires login
  • Ein neues Paradigma verlangt bei Festzinspapieren einen neuen Ansatz

    Nach dem annus horribilis für Anleihen im letzten Jahr erweist sich 2023 als nicht minder schwieriger Zeitraum für klassische Festzinsanleger.

    5 September 2023
  • Financial Professional content – requires login
  • Vielversprechende Chancen in Schwellenländern

    Wer bereit ist, genau nachzuschauen, kann viele hochwertige Unternehmen entdecken.

    14 August 2023
  • Financial Professional content – requires login
  • Warum jeder über die Demokratisierung von Private Assets spricht...

    Potenzielle Renditen haben in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach längerfristigen Anlagen die Attraktivität von Private Assets über institutionelle Anleger hinaus erhöht.

    10 August 2023
    Einschätzungen des Expert Collective: Sind Privatanleger bereit für Private Assets?

    Durch Regulierung und das Interesse an der Dekorrelation von der Marktvolatilität traditioneller Anlageklassen werden Private Assets leichter zugänglich.

    27 Juli 2023
    Absolute-Return-Anleihen? Auf jeden Fall

    Eine Kombination aus quantitativen und diskretionären Makro-Modellen ermöglicht eine stabilere Alpha-Generierung.

    19 Mai 2023
  • Financial Professional content – requires login
  • Ansehen
    Wohin werden die globalen Finanzinstitutionen (GFI) ihr Vermögen in 2023 verteilen?

    Julien Dauchez, Head of Portfolio Consulting & Advisory bei Natixis Investment Managers Solutions, teilt seine Beobachtungen anhand der größten Privatbanken Modellportfolios die sein Team weltweit analysiert hat.

    21 April 2023
    Die Zukunft des Wassers: der Zusammenhang zwischen Klima und Biodiversität

    An der Bedeutung von Wasser für eine nachhaltige Welt gibt es nichts zu deuteln. Investitionen in Wasser sind eine Grundvoraussetzung für den Kampf gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust

    12 April 2023
    Yes, Virginia, There Is [More Than] Hope: Twenty years of sector rotation with Shiller's CAPE® Ratio

    This paper argues that the strong performance of the CAPE US is a matter of efficiency rather than “luck”.

    21 März 2023
  • Financial Professional content – requires login
  • Zukunft der Arbeit Wird KI die Arbeitswelt nachhaltig verändern?

    Künstliche Intelligenz verspricht, der Welt ein anderes Gesicht zu geben – unter anderem durch Veränderungen am Arbeitsplatz. Doch wie wird Arbeit in Zukunft wirklich aussehen?

    16 März 2023
    Die Zukunft der Realität: Ist das Metaversum nur das neue Internet?

    Ob das „Metaversum“ die nächste Version des Internets ist, wird heiß diskutiert. Doch was ist es wirklich? Und welche Chancen bietet es Anlegern?

    16 März 2023
    Die Zukunft des Geldes: Stirbt das Bargeld aus?

    Bargeld könnte bald Geschichte sein. Doch wer sind die potenziellen Gewinner – und die möglichen Verlierer –, wenn der digitale Zahlungsverkehr die Oberhand gewinnt?

    14 März 2023
    Ansehen
    The Cyclically Adjusted Price Earnings (CAPE™) Ratio Explained

    Find out how Professor Robert Shiller defines the CAPE™ Ratio and how it can be applied in terms of sector rotation.

    14 Juli 2021
  • Financial Professional content – requires login
  • Abonnieren Sie den Sommer

    Über den Sommer gab es kaum Turbulenzen an den Aktienmärkten, es ging im wesentlichen bergauf. Davon profitierte auch der Thematics Subscription Economy Fund.

    22 Oktober 2020
  • Financial Professional content – requires login
  • Was macht die Abo Wirtschaft so attraktiv?

    Ein tieferer Einblick in die Ökonomie der Abonnements und die Erläuterung dem tatsächlichen Wert.

    22 Mai 2020
  • Financial Professional content – requires login
  • Nachhaltige Investments nach COVID-19

    Jens Peers, CEO und CIO von Mirova US und Manager des Mirova Global Sustainable Equity Fund, erklärt, warum sich sein Fonds im Vergleich zu globalen Aktienindizes in der Krise gut behaupten konnte, und spekuliert darüber, warum manche ESG-Strategien auf lange Sicht besser abschneiden als andere.

    15 Mai 2020
  • Financial Professional content – requires login