Wählen Sie Ihre lokale Website für Produkte und Anlagedienstleistungen nach Region

Amerika
Latein Amerika
Vereinigte Staaten
USA Offshore
Asien - Asien Pazifik
Australien
Hong Kong
Japan
Korea
Singapur
Europa
Österreich
Frankreich
Deutschland
Italien
Spanien
Großbritannien
Standort nicht aufgeführt?
International
eagle
Die Investition für das kommende Jahrzehnt.
Die seismischen Veränderungen, die die Investmentlandschaft heute prägen und das Denken der Kunden in den nächsten zehn Jahren bestimmen werden.
Private Assets

Der Weg in die Klimaneutralität: Investmentpotenzial in der Energiewende entdecken

März 17, 2025 - 5 Min. zum lesen

Raphaël Lance
Global Head of Private Assets & Head of Energy,
Transition Infrastructure Funds
Mirova

Anne-Laure Messier
Managing Director & Deputy Head of Energy,
Transition Infrastructure Funds
Mirova

Trotz der breiten Palette an Investmentchancen klafft im Sektor erneuerbare Energien nach wie vor eine erhebliche Finanzierungslücke. Diese Lücke versucht Mirova zu schließen, indem es Investmentstrategien ausarbeitet, die es Anlegern ermöglichen, den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft zu unterstützen.

Mirovas strategischer Ansatz umfasst klassische Investments in erneuerbare Energien und Spitzentechnologien. Da sich staatliche Subventionen verändern, legt Mirova besonderen Wert auf detaillierte Analysen, um Einblick in die regionale Marktdynamik zu gewinnen. Durch seine innovative Investmentstrategie will Mirova sich auf dem Weg zur globalen Energiewende an die Spitze setzen und neben einer positiven Wirkung auch eine starke finanzielle Leistung erzielen.

 

Ist der Energiewendemarkt überlaufen?

Es wird nicht genug investiert. Die Energiewende und dabei vor allem die Energieinfrastruktur stellt eine enorme Chance für Anleger dar. Es sind erhebliche Infrastrukturinvestitionen erforderlich, von der Planung bis zum Betrieb. Der Infrastrukturbedarf und dessen Potenzial zieht seit Jahrzehnten Großinvestoren an, was seinen Reiz verstärkt und seine Entwicklung befeuert.

Weltweit dürften 2024 erstmals über 3 Bio. US-Dollar in den Energiesektor investiert werden, davon 2 Bio. US-Dollar in umweltfreundliche Energietechnologien und -infrastruktur.1

 

Ist es noch klug, in Vermögenswerte im Bereich erneuerbare Energien zu investieren?

Aber ja, erneuerbare Energie gehört zu den wachstumsintensivsten Segmenten des Infrastrukturmarktes. Erzeugung umweltfreundlicher Energie, Netzanbindung, Stromspeicherung und -leitung – all das ist notwendig, um auf dem Weg zu einer CO2-armen Wirtschaft voranzukommen. Die Investitionslücke zum Erreichen von Klimaneutralitätszielen ist nach wie vor erheblich.

Im Laufe der Jahre hat das Energy-Transition-Investmentteam von Mirova starke Beziehungen zu mittelständischen Akteuren aufgebaut. Diese Beziehungen ermöglichen es Mirovas Energy-Transition-Strategien heute, vom Wachstum dieser Unternehmen zu profitieren und sich bilaterale Deals zu sichern, bevor die Unternehmen an die Börse kommen – und das oft zu attraktiven Preisen.

2015 betrug das Verhältnis zwischen Investitionen in umweltfreundliche Energien und in die unverminderte Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen rund 2:1. 2024 sollte es 10:11 erreicht haben.

 

Bietet die Energiewende weltweit Investmentchancen?

Die Energiewende vollzieht sich auf globaler Ebene, und es gibt in aller Welt vielversprechende Chancen. Auf der Suche nach Chancen mit hohem Renditepotenzial im mittleren Marktsegment kommt es jedoch auf besondere regionale Investmentexpertise an.

Mirova investiert schon seit über 20 Jahren in Infrastruktur für die Energiewende (Energy Transition Infrastructure, kurz ETI), und ebenso lange bauen wir bereits Spezialkenntnisse auf. Anfänglich investierten wir in Projekte an Standorten in Frankreich. Seither haben wir unsere geografische Reichweite auf Nordeuropa, Spanien, Portugal, Griechenland, Polen, die baltischen Staaten und darüber hinaus erweitert. Unsere Strategien sind heute auch in Kanada und Australien investiert.

Wir investieren in ETI-Lösungen in aller Welt, weil der Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft eine globale Herausforderung darstellt. Außerdem gibt uns das Engagement auf verschiedenen Regionalmärkten frühzeitig Einblick in die Zunahme von ETI in bestimmten Ländern, und dadurch können wir vom Erstanbietervorteil profitieren.

Unsere Strategien stehen an vorderster Front der Energiewende weltweit. Das kommt uns als Managern zugute und eröffnet unseren Anlegern Zugang zu wegbereitenden globalen Strategien mit breiter Diversifikation.

Unsere neueste Strategie fokussiert sich auf ETI-Investments in Europa und OECD4-Ländern. Sie zielt darauf ab, aus dem beträchtlichen Entwicklungspotenzial Kapital zu schlagen, das nach wie vor weitgehend unerschlossen ist.

 

Welche Rolle spielen CO2-armer Wasserstoff und E-Fuels im Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft?

Die Sektoren CO2-armer Wasserstoff und E-Fuels sind noch im Entwicklungsstadium, sollten aber in den kommenden Jahren für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft entscheidende Bedeutung erlangen. Im Vergleich zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sind CO2-armer Wasserstoff und E-Fuels eher neue Entwicklungen. Wie bei jeder Neuerung sind vor einer Investmententscheidung gründliche Analysen und Due Diligence nötig, um die fundamentalen Voraussetzungen des Marktes und die technischen Merkmale der Projekte zu durchschauen.

Dass CO2-armer Wasserstoff und E-Fuels Potenzial haben, ist klar. Ihnen kommt in der Energiewende eine Schlüsselrolle zu. Wir kennen uns in der Energiewende-Landschaft aus, auch mit CO2-armem Wasserstoff und E-Fuels und deren Entwicklung, Risiken und Chancen.

Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 10 Millionen Tonnen CO2-armen Wasserstoff zu produzieren. Spätestens 2050 sollen rund 10 % des Energiebedarfs der EU aus CO2-armem Wasserstoff gedeckt werden.2

 

Investieren Sie in Schwellenländer?

Ja, Schwellenländer sind von zentraler Bedeutung für eine CO2-freie Wirtschaft. In unseren Strategien berücksichtigen wir Schwellenländer unter geografischen und technologischen Aspekten, und beides ist wichtig.

Schwellenländer im weitesten Sinne, also aufstrebende Länder, spielen sogar eine ganz wesentliche Rolle. Heute haben mehr als 775 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu Energie3 – überwiegend in Afrika und in asiatischen Entwicklungsländern. Mirova bietet eine auf ETI in Schwellenländern spezialisierte Strategie, die die Gelegenheit eröffnet, erhebliche Wirkung zu erzielen. Unser Ziel ist es, Energiearmut zu bekämpfen und eine gerechte CO2-arme Welt zu erschaffen.

Doch es gibt auch in technologischer Hinsicht Schwellenländer. Jüngste technische Fortschritte haben zur Einführung neuer Stromerzeugungsmethoden und neuer Mobilitäts- und Beförderungsarten geführt, und aus diesen Fortschritten ergeben sich weitere Herausforderungen wie Speicherung und Energieeffizienz. Die Nettonull-Herausforderung fördert die Entwicklung hochmoderner Infrastruktur, was zur Entstehung neuer Märkte führt – und zu einem Bedarf an fundiertem Fachwissen über das ETI-Universum.

 

Wie wirken sich staatliche Subventionen auf Investmentrenditen aus?

Subventionen beeinträchtigen die Renditeerwartungen für unsere Investments nicht. Wir führen eine gründliche Analyse nach Region und Projekt durch. In Europa haben Regierungen beispielsweise Subventionen für die Erzeugung erneuerbarer Energie auslaufen lassen, was in einem Markt ganz ohne Subventionen resultierte. Generell wird die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien in OECD4-Ländern nicht mehr subventioniert.

Neue Sektoren wie das Laden von Elektrofahrzeugen, CO2-armer Wasserstoff und E-Fuels dagegen werden in Europa nach wie vor durch Subventionen gestützt. Diese Mittel fördern Forschung, Entwicklung und den Reifeprozess in diesen Branchen und verbessern das Aufwärtspotenzial für unsere Investments.

Um die vom europäischen Grünen Deal vorgegebenen Ziele zu erreichen, hat sich die Kommission dazu verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren mindestens 1 Bio. Euro für nachhaltige Investitionen bereitzustellen.5

 

Quellen:

1 World Energy Investment 2024. Internationale Energieagentur (2024).

2 Europäische Kommission. Wasserstoff. 

3  IEA.

4 Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

5 Europäische Kommission: Finanzen und Grüner Deal.

Mirova

Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers.

Mirova wurde von der französischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Autorité des Marchés Financiers) als Portfolioverwaltungsgesellschaft zugelassen.
Reguliert von AMF (n°GP 02-014)

RCS Paris n°394 648 216)
59, Avenue Pierre Mendes France – 75013 – Paris.
www.mirova.com

Natixis Investment Managers
RCS Paris 453 952 681
Share Capital: €178 251 690
43 avenue Pierre Mendès France
75013 Paris

Dieses Material wurde zu Informationszwecken ausschließlich Finanzdienstleistern oder anderen professionellen Kunden oder qualifizierten Investoren und, soweit aufgrund lokaler Bestimmungen erforderlich, nur auf deren schriftlicher Anfrage zur Verfügung gestellt. Dieses Material ist nicht für Privatanleger bestimmt. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Finanzdienstleisters sicherzustellen, dass das Angebot oder der Verkauf von Fondsanteilen oder Wertpapierdienstleistungen Dritter an seine Kunden im Einklang mit den jeweiligen nationalen Gesetzen steht.

In Deutschland und Österreich: Dieses Material wird von Natixis Investment Managers International oder ihrer Zweigniederlassung Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland, bereitgestellt. Natixis Investment Managers International ist eine Portfoliomanagement Gesellschaft, die von der französischen Finanzaufsichtsbehörde AMF (Autorité des Marchés Financiers) unter der Nr. GP 90-009 zugelassen ist, und eine Vereinfachte Aktiengesellschaft (société par actions simplifiée – SAS), die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nr. 329 450 738 eingetragen ist. Eingetragener Sitz: 43 avenue Pierre Mendès France, 75013 Paris. Eingetragener Sitz von Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland (Handelsregisternummer: HRB 129507) ist: Senckenberganlage 21, 60325 Frankfurt am Main.[AR1]

Die oben erwähnten Gesellschaften sind Geschäftsentwicklungseinheiten von Natixis Investment Managers, einer Holdinggesellschaft mit einem breit gefächerten Angebot spezialisierter Vermögensverwaltungseinheiten und Distributionsgesellschaften weltweit. Die Vermögensverwaltungstochtergesellschaften von Natixis Investment Managers führen regulierte Tätigkeiten nur in und von Jurisdiktionen aus/durch, in denen sie hierzu lizenziert oder autorisiert sind. Ihre Dienstleistungen und die Produkte, die sie verwalten, sind nicht für alle Investoren in allen Jurisdiktionen zugänglich.

Obwohl Natixis Investment Managers die in diesem Material bereitgestellten Informationen, einschließlich der Informationen aus Drittquellen, für vertrauenswürdig hält, kann die Richtigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit dieser Informationen nicht garantiert werden.

Die Bereitstellung dieses Dokuments und/oder Bezugnahmen auf bestimmte Wertpapiere, Sektoren oder Märkte in diesem Material stellen keine Anlageberatung oder eine Anlageempfehlung oder ein Angebot, Wertpapiere zu erwerben oder zu veräußern, oder ein Angebot von Dienstleistungen dar. Investoren sollten Anlageziele, Risiken und Kosten einer jeden Investition zuvor sorgfältig prüfen. Die Analysen, Meinungen und bestimmte Anlagethemen und -prozesse, auf die hier Bezug genommen wird, stellen die Ansichten der jeweiligen Person(en) zum angegebenen Datum dar. Diese sowie die dargestellten Portfoliobestände und -eigenschaften können sich ändern und sind nicht als vertraglich bindend zu betrachten. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Entwicklungen so eintreten, wie sie in diesem Material prognostiziert werden. Die von externen Dritten geäußerten Analysen und Meinungen sind unabhängig und spiegeln nicht unbedingt die von Natixis Investment Managers wider. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung.

Dieses Material darf nicht als solches, auch nicht teilweise, verbreitet, veröffentlicht oder reproduziert werden.

Alle Beträge in diesem Dokument sind in USD ausgewiesen, sofern nichts anderes angegeben ist.

Natixis Investment Managers kann beschließen, die Vertriebsvereinbarungen für diesen Fonds in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zu beenden.

DR-69823