Wählen Sie Ihre lokale Website für Produkte und Anlagedienstleistungen nach Region

Amerika
Latein Amerika
Vereinigte Staaten
USA Offshore
Asien - Asien Pazifik
Australien
Hong Kong
Japan
Korea
Singapur
Europa
Österreich
Frankreich
Deutschland
Italien
Spanien
Großbritannien
Standort nicht aufgeführt?
International
eagle
Die Investition für das kommende Jahrzehnt.
Die seismischen Veränderungen, die die Investmentlandschaft heute prägen und das Denken der Kunden in den nächsten zehn Jahren bestimmen werden.
Festverzinsliche Wertpapiere

Ausblick für EM-Anleihen: Trotz der Unwägbarkeiten wird mit Beständigkeit gerechnet

Mai 07, 2025 - 3 Min. zum lesen

1. Sehen Sie trotz der starken Verengung der Spreads im vergangenen Jahr noch Wertpotenzial in Schwellenländern?

Auf jeden Fall. Optisch mögen sich die EM-Spreads verengt haben, jedoch erkennen wir nach wie vor Wertpotenzial, unter anderem aufgrund des positiven Netto-Rating Trends in dieser Anlageklasse. Im Jahr 2024 trugen etliche Faktoren zu Hochstufungen von Staats- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern in Europa, dem Nahen Osten, Lateinamerika und Asien ohne China bei. Besonders die Türkei und die Länder der GKR (Golfkooperationsrats) wurden hochgestuft. Zudem spielten die im Vergleich besseren Fundamentaldaten von Unternehmensanleihen eine wesentliche Rolle für die positive Rating-Dynamik Wir entdecken in diesem Bereich weiterhin Wertpotenzial, insbesondere im Vergleich zu vielen Industrieländer-Indizes.

 

EM corporate ratings trend 
EM Corporate Ratings Trends
Quelle für Grafik: JP Morgan & Bloomberg, per 31. Dezember 2024. Vorstehende Grafik dient ausschließlich der Veranschaulichung. Manche oder alle Informationen in dieser Grafik können überholt sein und sollten daher nicht ausschlaggebend sein für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die Informationen sollen kein tatsächliches Portfolio darstellen. Die aus externen Quellen bezogenen Informationen werden als zutreffend erachtet, doch Loomis Sayles kann ihre Richtigkeit nicht garantieren. Diese Unterlagen dürften ohne Genehmigung nicht kopiert, reproduziert oder weiterverbreitet werden.


Ein weiterer Faktor, der zu unserer positiven Einschätzung des Wertpotenzials von Schwellenländern beitrug, ist die erstaunliche Widerstandsfähigkeit, die die Anlageklasse 2024 an den Tag legte. Zu Beginn des Jahres konzentrierten sich die Anleger auf die potenzielle Volatilität, die durch die bevorstehenden Wahlen in vielen großen Schwellenländern entstehen könnte. Im Vorfeld der Wahlen reagierten die Märkte zwar mitunter volatil, doch generell normalisierte sich die Marktdynamik sehr schnell. Selbst geopolitische Spannungen lösten in den Schwellenländern keine Volatilitätsspitzen aus. Das spricht für die Beständigkeit, die wir von Schwellenländern inzwischen beinahe erwarten.

 

2. Halten Sie die Widerstandsfähigkeit der Schwellenländer gegen die vielen Unsicherheiten durch die Politik der US-Regierung im weiteren Verlauf von 2025 für gefährdet?

Die potenzielle Kapitalmarktvolatilität haben wir stets im Blick.   In Bezug auf die Zukunft sehen wir die Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Zollpolitik der neuen Regierung als potenzielle Auslöser. Unserer Meinung nach stellen diese Zölle ein globales Problem dar, das auch die Schwellenländer betrifft.  Doch gleichzeitig glauben wir, dass sich die Schwellenländer wie schon 2018 auf die Politik dieser Regierung einstellen können. Geopolitische Risiken sind auf den Kapitalmärkten ebenfalls zu erwarten, und auch diesbezüglich dürften die Schwellenländer unseren Prognosen nach relativ stabil bleiben.

Die größten Auswirkungen erwarten wir auf dem Markt für US-Staatsanleihen. Möglicherweise erleben wir aufgrund von Maßnahmen oder Äußerungen der US-Notenbank Fluktuationen von rund 100 Basispunkten bei der 10-jährigen Staatsanleihe. Dies könnte unserer Einschätzung nach ein Faktor sein, der sich auf die Renditen auswirkt, und Stimmungsänderungen von Monat zu Monat oder von Tag zu Tag auslösen könnte . Darin sehen wir einen kontinuierlichen Einfluss, vor allem in einem datenabhängigen Umfeld, in dem  viele Maßnahmen bisher noch unbestimmt sind.

 

3. Könnten Sie Ihren Ausblick kurz zusammenfassen?

Aus makroökonomischer Perspektive sollte die grundlegende Lockerung der Geldpolitik die Schwellenländer unterstützen . Gleichzeitig könnte die disinflationäre Entwicklung in vielen Ländern auf ihr Ende zusteuern. Diesbezüglich sollten wir unserer Ansicht nach vor allem Abweichungen im Auge behalten.

Wir glauben, dass es strukturelle Wachstumsstorys geben dürfte, die bestimmte Volkswirtschaften antreiben. Das Wirtschaftswachstum wird in Schwellenländern insgesamt weiterhin stärker ausfallen als in Industrieländern. In Bezug auf China rechnen wir auch künftig mit uneinheitlichem Wachstum, jedoch mit einer potenziellen Stabilisierung des Immobilienmarktes und zusätzlichen fiskalpolitischen Anreizen, die Aufwärtsrisiken in Form von zollbedingten Widerständen abfedern könnten. Vor allem aber verfügen viele Kern-Schwellenländer über interne Wachstumsmotoren, die Schwäche durch einen nachlassende globale Nachfrage nach unserem Dafürhalten ausgleichen könnten. Der in Schwellenländern gebotene Carry-Vorteil verringert sich mit der Verengung der Spreads, doch der weiterhin bestehende Vorsprung der Anlageklasse vor Industrieländern sollte für Anlegerinteresse sorgen. Schwellenländeranleihen dürften unserer Auffassung nach davon profitieren, dass Anleger Rendite erzielen wollen und nach Diversifikation streben.

Dieses Material wurde zu Informationszwecken ausschließlich Finanzdienstleistern oder anderen professionellen Kunden oder qualifizierten Investoren und, soweit aufgrund lokaler Bestimmungen erforderlich, nur auf deren schriftlicher Anfrage zur Verfügung gestellt. Dieses Material ist nicht für Privatanleger bestimmt. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Finanzdienstleisters sicherzustellen, dass das Angebot oder der Verkauf von Fondsanteilen oder Wertpapierdienstleistungen Dritter an seine Kunden im Einklang mit den jeweiligen nationalen Gesetzen steht.

Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Informationen sorgfältig, bevor Sie investieren. Wenn der Fonds in Ihrem Land registriert ist, sind diese Dokumente auch auf der Website von Natixis Investment Managers (im.natixis.com/intl/intl-fund-documents) kostenlos und in der Amtssprache des Landes, in dem der Fonds registriert ist, erhältlich.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in der Amtssprache Ihres Landes finden Sie in der Rubrik "Rechtliche Dokumentation" auf der Website (im.natixis.com/intl/intl-fund-documents).

In Deutschland und Österreich: Dieses Material wird von Natixis Investment Managers International oder ihrer Zweigniederlassung Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland, bereitgestellt. Natixis Investment Managers International ist eine Portfoliomanagement Gesellschaft, die von der französischen Finanzaufsichtsbehörde AMF (Autorité des Marchés Financiers) unter der Nr. GP 90-009 zugelassen ist, und eine Vereinfachte Aktiengesellschaft (société par actions simplifiée – SAS), die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nr. 329 450 738 eingetragen ist. Eingetragener Sitz: 43 avenue Pierre Mendès France, 75013 Paris. Eingetragener Sitz von Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland (Handelsregisternummer: HRB 129507) ist: Senckenberganlage 21, 60325 Frankfurt am Main.

Die oben erwähnten Gesellschaften sind Geschäftsentwicklungseinheiten von Natixis Investment Managers, einer Holdinggesellschaft mit einem breit gefächerten Angebot spezialisierter Vermögensverwaltungseinheiten und Distributionsgesellschaften weltweit. Die Vermögensverwaltungstochtergesellschaften von Natixis Investment Managers führen regulierte Tätigkeiten nur in und von Jurisdiktionen aus/durch, in denen sie hierzu lizenziert oder autorisiert sind. Ihre Dienstleistungen und die Produkte, die sie verwalten, sind nicht für alle Investoren in allen Jurisdiktionen zugänglich.

Obwohl Natixis Investment Managers die in diesem Material bereitgestellten Informationen, einschließlich der Informationen aus Drittquellen, für vertrauenswürdig hält, kann die Richtigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit dieser Informationen nicht garantiert werden.

Die Bereitstellung dieses Dokuments und/oder Bezugnahmen auf bestimmte Wertpapiere, Sektoren oder Märkte in diesem Material stellen keine Anlageberatung oder eine Anlageempfehlung oder ein Angebot, Wertpapiere zu erwerben oder zu veräußern, oder ein Angebot von Dienstleistungen dar. Investoren sollten Anlageziele, Risiken und Kosten einer jeden Investition zuvor sorgfältig prüfen. Die Analysen, Meinungen und bestimmte Anlagethemen und -prozesse, auf die hier Bezug genommen wird, stellen die Ansichten der jeweiligen Person(en) zum angegebenen Datum dar. Diese sowie die dargestellten Portfoliobestände und -eigenschaften können sich ändern und sind nicht als vertraglich bindend zu betrachten. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Entwicklungen so eintreten, wie sie in diesem Material prognostiziert werden. Die von externen Dritten geäußerten Analysen und Meinungen sind unabhängig und spiegeln nicht unbedingt die von Natixis Investment Managers wider. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung.

Dieses Material darf nicht als solches, auch nicht teilweise, verbreitet, veröffentlicht oder reproduziert werden.

Alle Beträge in diesem Dokument sind in USD ausgewiesen, sofern nichts anderes angegeben ist.

Natixis Investment Managers kann beschließen, die Vertriebsvereinbarungen für diesen Fonds in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zu beenden.

DR-69961