Wählen Sie Ihre lokale Website für Produkte und Anlagedienstleistungen nach Region

Amerika

Asien - Asien Pazifik

Europa

Standort nicht aufgeführt?

eagle
Die Investition für das kommende Jahrzehnt.
Die seismischen Veränderungen, die die Investmentlandschaft heute prägen und das Denken der Kunden in den nächsten zehn Jahren bestimmen werden.
Über uns
Makroökonomische Einschätzungen

Wachsen die globalen Kapitalflüsse im Indischen Ozeanraum zusammen?

Oktober 21, 2025 - 4 Min
Wachsen die globalen Kapitalflüsse im Indischen Ozeanraum zusammen?

Mabrouk Chetouane, Leiter der Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, und David Rolley, Portfoliomanager und Co-Leiter des Global Fixed Income Teams bei Loomis, Sayles & Company, vergleichen die relative Attraktivität verschiedener Schwellenländerregionen und heben die wachsende Rolle der Länder im „Greater Indian Ocean“ als zentrale Knotenpunkte in der Kapitalallokation hervor.

 

Mabrouk Chetouane (MC): Sehen Sie Schwellenländer, ob in Asien oder Lateinamerika, als Treiber des globalen Wachstums in den kommenden Jahren?

David Rolley (DR): Ja, das denke ich. Der „Greater Indian Ocean“ ist ein sehr interessanter Ort, um zu beobachten, was man als eine neue und sich entwickelnde Multi-Länder-Wirtschaft bezeichnen könnte – das heißt, ein Gebiet, das Afrika, den Greater Middle East, Südasien und Südostasien umfasst.

Wenn man über die letzten 70 oder 80 Jahre unserer Geschichte nachdenkt, würde ich argumentieren, dass es in den 1950er und 1960er Jahren mit der Nachkriegswiederbelebung Europas und der Babyboom-Wirtschaft in den Vereinigten Staaten eine transatlantische Wirtschaft war, deren Kapitalzentren London und New York waren. Seit Ende der 1990er Jahre hat sich die Energie in den asiatisch-pazifischen Raum verlagert. Es gab den Aufstieg Japans, gefolgt von den asiatischen Tigern und China. Von Ende der 90er bis etwa 2017 hatten wir ungefähr 20 Jahre der pazifischen Ära, die wir als trans-pazifische Wirtschaft bezeichnen könnten. Die USA spielten immer noch eine sehr wichtige Rolle, aber ein großer Teil der Energie war in China.

Jetzt wird China nicht mehr mit 6 bis 9% wachsen. Das Wachstum wird wahrscheinlich zwischen 3 und 5% liegen aus vielen Gründen. Erstens nimmt die Erwerbsbevölkerung ab, und die Bevölkerung altert. Transferzahlungen für ältere Menschen sind eine Belastung, die die arbeitende Bevölkerung tragen muss, was zu niedrigeren Wachstumsraten ihres eigenen Lebensstandards führt. Der Konsumanteil am BIP ist im Vergleich zu den meisten Ländern ziemlich niedrig, während der Investitionsanteil am BIP vergleichsweise extrem hoch ist. China versucht, den Wachstumsfaktor von Immobilieninvestitionen auf Technologie und Exporte wie Automobile, Elektrofahrzeuge, Batterien oder Solarpanels umzustellen.

Aber die Welt könnte ein begrenztes Interesse an chinesischen Waren haben, die Zöllen unterliegen, selbst in Schwellenmärkten. Wir sehen bereits Anzeichen von Überangebot in einigen Ländern, wie Mexiko, wo kürzlich ein neuer Zoll auf kleine Pakete aus China angekündigt wurde. China exportiert sowohl ihren Mehrwert in der Fertigung als auch gleichzeitig eine Art Deflation in die Schwellenmärkte. Wir sehen Investitionsmöglichkeiten in einigen Schwellenanleihenmärkten, wo die Inflation nachlässt, teilweise weil China Disinflation durch günstigere Autos, günstigere Solarzellen, günstigere E-Commerce-Plattformen, günstigere Telefone usw. exportiert.

Die Financial Times hat kürzlich behauptet, Abu Dhabi wolle die Kapitalstadt des Kapitals sein. Abu Dhabi konkurriert nicht mit Indien um diesen Titel; es konkurriert mit Dubai und Singapur. Der Golf will der Kapitalallokator des Greater Indian Ocean sein, der der am schnellsten wachsende Teil der Welt sein wird. Dieses Gebiet umfasst Subsahara-Afrika und Indien für eine semi-kontinentale Wirtschaft mit einer Milliarde Menschen. Es umfasst auch Südostasien, wobei Singapur der andere Wettbewerber um die Hauptstadt des Kapitals ist.

Warum nicht Indien? Die Bänker Indiens sind nicht in Indien, sie sind in Dubai oder Singapur. Indien hat nicht die Freiheit des Kapitalflusses, um die Rolle der Kapitalallokation zu spielen, die sie aufgrund ihrer Größe und regionalen Bedeutung wahrscheinlich spielen sollten. Aber sie betrachten sich aus einer regulatorischen Perspektive immer noch eher defensiv als aggressiv; sie sorgen sich um Kapitalabflüsse, weshalb sie sich um Zuflüsse sorgen. Aber wenn sie den indischen Rupien-Kapitalmarkt vollständig deregulieren würden, könnte dieser zu einer Alternative zum Dollar, Euro und Renminbi werden. Im Moment ist das nicht der Fall.

Ich denke, Indien könnte seine Meinung ändern, und in den nächsten 5 oder 10 Jahren die Menge an finanzieller Innovation, die in der indischen Wirtschaft stattfindet, überraschend sein. Man könnte positive Innovationen in den indischen Kapitalmärkten durch Deregulierung und Vertiefung der Kapitalmärkte sehen. Das Interesse könnte sich vom Pazifischen Ozean zum Indischen Ozean verlagern.

 

MC: Was ist mit Lateinamerika? Glauben Sie, dass es in diesem Teil der Welt Chancen gibt? Und sehen Sie vielleicht wieder Chancen in Afrika?

DR: Ich denke, Afrika wird wachsen, aber wenn wir uns einige der größten Volkswirtschaften wie Südafrika ansehen, war die Wachstumsbilanz seit mehr als 20 Jahren ziemlich enttäuschend. Es ist immer noch eine sehr schwach wachsende Wirtschaft. Dasselbe gilt für Mexiko. Ich denke, die Probleme sind nicht makroökonomisch, sondern mikroökonomisch: Bildung, Humankapital, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit. Es geht nicht um Handelsbedingungen oder Haushaltsbilanz. China hat sich in 30 Jahren transformiert. Es ist eine Supermacht. Mexiko und Südafrika haben das nicht getan. Kapitalallokatoren haben eher ihre Büros in Abu Dhabi oder Dubai als in Mumbai oder Kapstadt.

 

Interview geführt im August 2025.

Dieses Material wurde zu Informationszwecken ausschließlich Finanzdienstleistern oder anderen professionellen Kunden oder qualifizierten Investoren und, soweit aufgrund lokaler Bestimmungen erforderlich, nur auf deren schriftlicher Anfrage zur Verfügung gestellt. Dieses Material ist nicht für Privatanleger bestimmt. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Finanzdienstleisters sicherzustellen, dass das Angebot oder der Verkauf von Fondsanteilen oder Wertpapierdienstleistungen Dritter an seine Kunden im Einklang mit den jeweiligen nationalen Gesetzen steht.

Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Informationen sorgfältig, bevor Sie investieren. Wenn der Fonds in Ihrem Land registriert ist, sind diese Dokumente auch auf der Website von Natixis Investment Managers (im.natixis.com/intl/intl-fund-documents) kostenlos und in der Amtssprache des Landes, in dem der Fonds registriert ist, erhältlich.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in der Amtssprache Ihres Landes finden Sie in der Rubrik "Rechtliche Dokumentation" auf der Website (im.natixis.com/intl/intl-fund-documents).

 

In Deutschland und Österreich: Dieses Material wird von Natixis Investment Managers International oder ihrer Zweigniederlassung Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland, bereitgestellt. Natixis Investment Managers International ist eine Portfoliomanagement Gesellschaft, die von der französischen Finanzaufsichtsbehörde AMF (Autorité des Marchés Financiers) unter der Nr. GP 90-009 zugelassen ist, und eine Vereinfachte Aktiengesellschaft (société par actions simplifiée – SAS), die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nr. 329 450 738 eingetragen ist. Eingetragener Sitz: 43 avenue Pierre Mendès France, 75013 Paris. Eingetragener Sitz von Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland (Handelsregisternummer: HRB 129507) ist: Senckenberganlage 21, 60325 Frankfurt am Main.

In der Schweiz: Dieses Material wird von Natixis Investment Managers, Switzerland Sàrl, (Registrierungsnummer: CHE-114.271.882), Rue du Vieux Collège 10, 1204 Genf, Schweiz, oder dessen Repräsentanz in Zürich, Schweizergasse 6, 8001 Zürich, ausschliesslich zu Informationszwecken herausgegeben.

Die oben erwähnten Gesellschaften sind Geschäftsentwicklungseinheiten von Natixis Investment Managers, einer Holdinggesellschaft mit einem breit gefächerten Angebot spezialisierter Vermögensverwaltungseinheiten und Distributionsgesellschaften weltweit. Die Vermögensverwaltungstochtergesellschaften von Natixis Investment Managers führen regulierte Tätigkeiten nur in und von Jurisdiktionen aus/durch, in denen sie hierzu lizenziert oder autorisiert sind. Ihre Dienstleistungen und die Produkte, die sie verwalten, sind nicht für alle Investoren in allen Jurisdiktionen zugänglich.

Obwohl Natixis Investment Managers die in diesem Material bereitgestellten Informationen, einschließlich der Informationen aus Drittquellen, für vertrauenswürdig hält, kann die Richtigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit dieser Informationen nicht garantiert werden.

Die Bereitstellung dieses Dokuments und/oder Bezugnahmen auf bestimmte Wertpapiere, Sektoren oder Märkte in diesem Material stellen keine Anlageberatung oder eine Anlageempfehlung oder ein Angebot, Wertpapiere zu erwerben oder zu veräußern, oder ein Angebot von Dienstleistungen dar. Investoren sollten Anlageziele, Risiken und Kosten einer jeden Investition zuvor sorgfältig prüfen. Die Analysen, Meinungen und bestimmte Anlagethemen und -prozesse, auf die hier Bezug genommen wird, stellen die Ansichten der jeweiligen Person(en) zum angegebenen Datum dar. Diese sowie die dargestellten Portfoliobestände und -eigenschaften können sich ändern und sind nicht als vertraglich bindend zu betrachten. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Entwicklungen so eintreten, wie sie in diesem Material prognostiziert werden. Die von externen Dritten geäußerten Analysen und Meinungen sind unabhängig und spiegeln nicht unbedingt die von Natixis Investment Managers wider. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung.

Dieses Material darf nicht als solches, auch nicht teilweise, verbreitet, veröffentlicht oder reproduziert werden.

Alle Beträge in diesem Dokument sind in USD ausgewiesen, sofern nichts anderes angegeben ist.

Natixis Investment Managers kann beschließen, die Vertriebsvereinbarungen für diesen Fonds in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zu beenden.

DR-74453