Wählen Sie Ihre lokale Website für Produkte und Anlagedienstleistungen nach Region

Amerika

Asien - Asien Pazifik

Europa

Standort nicht aufgeführt?

eagle
Die Investition für das kommende Jahrzehnt.
Die seismischen Veränderungen, die die Investmentlandschaft heute prägen und das Denken der Kunden in den nächsten zehn Jahren bestimmen werden.
Über uns
Aktien

Den Kurs während Marktstörungen halten

August 29, 2025 - 4 Min
Staying the course during market disruption

Sanjay Ayer
Portfolio Manager
WCM

Bill Nygren
Portfolio Manager, Chief Investment Officer-US
Harris Oakmark

Jens Peers
Portfolio Manager, Chief Investment Officer 
Mirova US

Aziz Hamzaogullari
Founder, CIO and Portfolio Manager of the Loomis Sayles Growth Equity Strategies Team

 Wir haben erfahrene Investoren von Harris | Oakmark, Loomis Sayles, WCM und Mirova gefragt, wie sie mit der ständigen Bedrohung durch Marktschwankungen umgehen.

Die Aktienmärkte im Jahr 2025 waren, um es milde auszudrücken, turbulent. Geopolitische Sorgen, Tarifprobleme und überraschend robuste Unternehmensgewinne gaben vielen Investoren gleichermaßen Anlass zu Freude und Verzweiflung.

Die Volatilität lässt sicham besten durch die Bewegungen an den US-Märkten veranschaulichen. Wie Bill Nygren von Harris | Oakmark in einer aktuellen Notiz anmerkte, erlebte der S&P 500 in der ersten Hälfte des Jahres 2025 den kürzesten Bärenmarkt seiner Geschichte sowie die schnellste Erholung auf ein neues Hoch: „Die US-Aktien gingen in nur 57 Handelstagen von Höchststand zu Höchststand, im Vergleich zu einem Median von fast zwei Jahren für die 12 Bärenmärkte seit 1945.“1

Wenn Märkte so unberechenbar erscheinen, kann es leicht sein, von den Daten überwältigt zu werden. Worte wie „beispiellos“ hallen wie Mantras wieder, und Marktkommentatoren werden immer skeptischer.

Solche Momente sind voller Gefahren, aber für Investoren, die den Kurs halten, können sie auch bedeutende Chancen bieten. Und wenn die Märkte ruhiger werden, ist es leicht, nachlässig zu werden, doch die nächste Phase der Marktstörung ist normalerweise nicht weit entfernt.

 

Was können aktive Investmentmanager tun?

Sanjay Ayer, Manager des WCM Select Global Growth, erklärt, dass es wichtig ist, in heißen Märkten einen kühlen Kopf zu bewahren. Er sagte: „In den letzten mehreren Quartalen haben wir die Bedeutung von Temperament und Balance betont, insbesondere während Phasen erhöhter Unsicherheit. Wir glauben, dass das zweite Quartal eine passende Lektion dafür ist, warum dies der Fall ist.

„Die Märkte erlebten im April einen ausgeprägten Verkaufsdruck aufgrund von politischen Unsicherheiten, was zu zweistelligen Rückgängen führte, die anschließend in zweistellige Gewinne umschlugen. Kapitulationstransaktionen wandten sich schnell jenen zu, die von der Angst, etwas zu verpassen, getrieben wurden.“

Ein zentraler Teil von WCMs Strategie zur Bewältigung von Volatilität ist die bewusste Portfoliozusammensetzung, die Diversifizierung priorisiert und die Expositionen über defensive, sekulare und zyklische Positionen ausbalanciert. Dies ist besonders wichtig im Moment, so Sanjay, da die Zukunft in Bezug auf exogene Risiken unklar bleibt.

„Wir sind uns bewusst, dass die Bedenken, die den Ausverkauf im April ausgelöst haben, stets gegenwärtig sind; politische Entscheidungen und Gesten könnten sehr gut von weniger Gebell zu mehr Biss übergehen und schädliche Auswirkungen auf die globalen Märkte haben“, sagte er.

Allerdings warnte Sanjay davor, unüberlegt zu handeln. Er sagte: „Der Rückgang im April war nur ein Beispiel für viele kürzlich in Erinnerung gebliebenen Fällen, in denen Investoren Temperament und Balance aufgegeben, die Fundamentaldaten von Unternehmen ignoriert und das Kind mit dem Bade ausgeschüttet haben. Und es wird zweifellos weitere Episoden wie diese geben.

„Für uns jedoch bleibt es klar, dass Unternehmen mit wachsenden Wettbewerbsvorteilen, abgestimmten Unternehmenskulturen und unterstützenden Rückenwinden weiterhin erfolgreich sein werden, trotz der Unebenheiten auf dem Weg.“

Als Value-Manager ist Harris | Oakmark daran gewöhnt, gegen den Strom der Marktstimmung zu arbeiten. Bill erklärte: „Viele Investoren ziehen es vor, während des Marktchaos an der Seitenlinie zu stehen, weil sie nicht genug Überzeugungskraft haben, um Handelsentscheidungen zu rechtfertigen. Wir haben festgestellt, dass zu Beginn von Bärenmärkten die Aktienkurse normalerweise nicht von den Bewertungen einzelner Unternehmen bestimmt werden, sondern vielmehr von der schnellstmöglichen Reduzierung des Portfoliorisikos.

„Diese Reaktion schafft einen guten Teich für uns zum Fischen. Daher sind wir in der Regel während der frühen Bärenmärkte viel aktiver, da wir glauben, dass ungewöhnlich breite Bewertungsunterschiede die erhöhte Unsicherheit mehr als wettmachen. Die Geschichte legt nahe, dass ein großer Teil unserer wertschöpfenden Arbeit während dieser stressigen Phasen stattgefunden hat.“

 

Vorsicht vor Überreaktionen

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Märkte erholten, kam jedoch selbst für erfahrene Fachleute überraschend. In den zwei Wochen nach dem „Befreiungstag“ war das Team von Harris | Oakmark etwa fünfmal aktiver als gewöhnlich.

„Im Nachhinein hätten wir, hätten wir gewusst, dass der Bärenmarkt vorbei ist, schneller gehandelt“, sagte Bill. „Obwohl wir bei Harris | Oakmark keine Markttimer sind, sind wir Anhänger von periodischen Portfolioanpassungen. Wir halten es für sinnvoll, Zielgewichtungen für Aktien, Anleihen und Bargeld festzulegen und innerhalb des Aktienanteils die regionalen Expositionen weiter zu steuern.

Für Bill, besonders nach großen Marktbewegungen, ist es möglich, von der Volatilität zu profitieren, indem man die besten Kategorien verkauft und die unterdurchschnittlichen aufstockt. „Das kann helfen, eine immer größer werdende Exposition gegenüber einem Vermögenswert zu verhindern, während dessen Preis immer teurer wird“, fuhr er fort.

„Darüber hinaus etabliert es das Muster, dass man unvermeidliche Schwächephasen nutzen kann, um seine Bestände an unterbewerteten Vermögenswerten zu erhöhen. Dieses Verhalten trägt dazu bei, die kontraproduktive Versuchung, nach Rückgängen zu verkaufen, zu verringern, wenn nicht sogar zu eliminieren.

Den langfristigen Preis im Auge zu behalten, ist eine weitere Strategie, die helfen kann, einen Großteil des Marktrauschens auszublenden. Die Welt durch eine langfristige thematische Linse zu betrachten, ist die Art und Weise, wie die Manager des Mirova Global Sustainable Equity Fund den Fokus angesichts von Volatilitätsphasen, wie wir sie 2025 erlebt haben, aufrechterhalten.

„Die Art und Weise, wie wir investieren, basiert auf der Idee, dass sich die Welt langsam verändert“, sagte Portfoliomanager Jens Peers. „Wir haben sehr starke Übergänge zwischen der Art, wie wir heute leben, und der Art, wie wir in zehn Jahren leben werden, und das bleibt weiterhin wahr. Diese sind sekuläre demografische, umweltbezogene, technologische sowie kulturelle oder governancebezogene Übergänge, von denen viele unabhängig davon bestehen bleiben, was auch immer eine Wahl in irgendeinem Teil der Welt bringt und unabhängig von wirtschaftlichen Zyklen.“

„Als langfristige Investoren ist es für uns extrem wichtig, langfristig zu denken und dies in Ideen im Portfolio umzusetzen, unter Berücksichtigung der aktuellen Bewertungen… [jedoch] ist es wichtig, nicht nur zu fokussieren, wie sich die Welt verändert, sondern auch das Risiko im Vergleich zur Benchmark und zum Marktumfeld zu managen, um durch diesen sich wandelnden Kontext zu navigieren.“

Längerfristiges Denken ist auch entscheidend dafür, wie das Growth Equity Strategies Team von Loomis Sayles die Investitionslandschaft betrachtet. Wie Portfoliomanager Aziz Hamazaogullari hervorhob, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Zukunft immer unsicher ist, auch wenn die Marktschwankungen vorerst nachgelassen haben.

Er sagte: „In den letzten 150 Jahren gab es 23 Marktkorrekturen von 15 % oder mehr, von 1871 bis 2022. Das bedeutet, alle sechs einhalb Jahre gibt es ein bedeutendes Marktereignis. Wenn Sie zurückgehen und sich die Zeitungen und Magazine am Tag vor diesen großen Ereignissen ansehen, um zu sehen, was die Leute damals sagten, werden Sie feststellen, dass in den meisten Fällen die Menschen überrascht wurden.

„Der Markt denkt oft in Begriffen von ‚Risiko on‘ oder ‚Risiko off‘. Wir sagen, es ist Risiko on, weil wir keine Risiken am Horizont sehen, ohne zu realisieren, dass Sie in den meisten Fällen das Risiko nicht sehen werden, bis es tatsächlich eintritt, und erst dann wird es leicht, es zu identifizieren. Als Investoren glaube ich, dass wir diese Unsicherheit annehmen und davon profitieren müssen.“

Anders gesagt: Es gibt immer Risiken, immer Unsicherheiten. Manchmal sind sie gut artikuliert, manchmal nicht.

Wie Aziz abschloss: „Es gibt immer ein Risiko um die Ecke, über das niemand spricht, und wenn die Leute darüber sprechen, ist es normalerweise zu spät.“

 

Verfasst im August 2025

1 Source: Harris l Oakmark https://oakmark.com/news-insights/our-bottom-up-approach-to-a-top-down-crisis-u-s-equity-market-commentary-2q-2025/

Dieses Material wurde zu Informationszwecken ausschließlich Finanzdienstleistern oder anderen professionellen Kunden oder qualifizierten Investoren und, soweit aufgrund lokaler Bestimmungen erforderlich, nur auf deren schriftlicher Anfrage zur Verfügung gestellt. Dieses Material ist nicht für Privatanleger bestimmt. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Finanzdienstleisters sicherzustellen, dass das Angebot oder der Verkauf von Fondsanteilen oder Wertpapierdienstleistungen Dritter an seine Kunden im Einklang mit den jeweiligen nationalen Gesetzen steht.

Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Informationen sorgfältig, bevor Sie investieren. Wenn der Fonds in Ihrem Land registriert ist, sind diese Dokumente auch auf der Website von Natixis Investment Managers (im.natixis.com/intl/intl-fund-documents) kostenlos und in der Amtssprache des Landes, in dem der Fonds registriert ist, erhältlich.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in der Amtssprache Ihres Landes finden Sie in der Rubrik "Rechtliche Dokumentation" auf der Website (im.natixis.com/intl/intl-fund-documents).

 

In Deutschland und Österreich: Dieses Material wird von Natixis Investment Managers International oder ihrer Zweigniederlassung Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland, bereitgestellt. Natixis Investment Managers International ist eine Portfoliomanagement Gesellschaft, die von der französischen Finanzaufsichtsbehörde AMF (Autorité des Marchés Financiers) unter der Nr. GP 90-009 zugelassen ist, und eine Vereinfachte Aktiengesellschaft (société par actions simplifiée – SAS), die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nr. 329 450 738 eingetragen ist. Eingetragener Sitz: 43 avenue Pierre Mendès France, 75013 Paris. Eingetragener Sitz von Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland (Handelsregisternummer: HRB 129507) ist: Senckenberganlage 21, 60325 Frankfurt am Main.

In der Schweiz: Dieses Material wird von Natixis Investment Managers, Switzerland Sàrl, (Registrierungsnummer: CHE-114.271.882), Rue du Vieux Collège 10, 1204 Genf, Schweiz, oder dessen Repräsentanz in Zürich, Schweizergasse 6, 8001 Zürich, ausschliesslich zu Informationszwecken herausgegeben.

Die oben erwähnten Gesellschaften sind Geschäftsentwicklungseinheiten von Natixis Investment Managers, einer Holdinggesellschaft mit einem breit gefächerten Angebot spezialisierter Vermögensverwaltungseinheiten und Distributionsgesellschaften weltweit. Die Vermögensverwaltungstochtergesellschaften von Natixis Investment Managers führen regulierte Tätigkeiten nur in und von Jurisdiktionen aus/durch, in denen sie hierzu lizenziert oder autorisiert sind. Ihre Dienstleistungen und die Produkte, die sie verwalten, sind nicht für alle Investoren in allen Jurisdiktionen zugänglich.

Obwohl Natixis Investment Managers die in diesem Material bereitgestellten Informationen, einschließlich der Informationen aus Drittquellen, für vertrauenswürdig hält, kann die Richtigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit dieser Informationen nicht garantiert werden.

Die Bereitstellung dieses Dokuments und/oder Bezugnahmen auf bestimmte Wertpapiere, Sektoren oder Märkte in diesem Material stellen keine Anlageberatung oder eine Anlageempfehlung oder ein Angebot, Wertpapiere zu erwerben oder zu veräußern, oder ein Angebot von Dienstleistungen dar. Investoren sollten Anlageziele, Risiken und Kosten einer jeden Investition zuvor sorgfältig prüfen. Die Analysen, Meinungen und bestimmte Anlagethemen und -prozesse, auf die hier Bezug genommen wird, stellen die Ansichten der jeweiligen Person(en) zum angegebenen Datum dar. Diese sowie die dargestellten Portfoliobestände und -eigenschaften können sich ändern und sind nicht als vertraglich bindend zu betrachten. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Entwicklungen so eintreten, wie sie in diesem Material prognostiziert werden. Die von externen Dritten geäußerten Analysen und Meinungen sind unabhängig und spiegeln nicht unbedingt die von Natixis Investment Managers wider. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung.

Dieses Material darf nicht als solches, auch nicht teilweise, verbreitet, veröffentlicht oder reproduziert werden.

Alle Beträge in diesem Dokument sind in USD ausgewiesen, sofern nichts anderes angegeben ist.

Natixis Investment Managers kann beschließen, die Vertriebsvereinbarungen für diesen Fonds in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zu beenden.

 

DR-73241