Mit Mirova in „grüne“ Anleihen investieren
Aus Überzeugung grün: Ihr festverzinsliches Portfolio
Warum Mirova?
Auf einen Blick

27,2 Mrd. € *
verwaltetes
Vermögen

100%
der Fonds sind
SFDR-konform als
Artikel-9-Fonds
klassifiziert

12
nach Makrobereichen
spezialisierte interne
ESG-Analysten

7
Kompetenzzentren

2°C
als angestrebtes
Szenario für die
globale Erwärmung
für alle Portfolios
Vier Gründe, zu investieren
Die Entwicklung des Marktes für grüne Anleihen kristallisiert sich als möglicherweise entscheidendes Element im Kampf gegen die Bedrohung unseres wirtschaftlichen Wohlstands durch den Klimawandel heraus. Mirova investiert als einer der ersten Vermögensverwalter seit 2012 in grüne und nachhaltige Anleihen. So konnte das Unternehmen einen einzigartigen, integrierten Investmentprozess einführen. Das im Rahmen von Mirovas globaler Strategie für grüne Anleihen (Mirova Global Green Bond) verwaltete Vermögen beträgt 852 Mio. €2. Über seine verschiedenen Strategien ist Mirova mit 3,4 Mrd. €3 auf dem Markt für grüne und nachhaltige Anleihen investiert.
Angesichts aufkommender Fragen dazu, wie „Umweltfreundlichkeit“ eigentlich verifiziert wird – so verpflichtet sich beispielsweise nicht jeder Emittent grüner Anleihen, jährliche Wirkungsberichte mit quantitativen Messgrößen für die Wirkung herauszugeben –, hat Mirova eine Methode zur Analyse und Bewertung von Programmen für grüne Anleihen entwickelt, die sich auf die Green Bond Principles als Rahmen stützt. Entsprechend streng wird ausgesiebt: 60 % der Anleihen, die sich weltweit als „grün“ qualifizieren, erfüllen diese Anforderungen nicht.4 Doch Mirova geht noch weiter: Das Unternehmen analysiert die von der grünen EU-Taxonomie festgelegten sowie die von den Emittenten selbst vorgeschlagenen technischen Kriterien und stellt diese – in manchen Fällen – infrage.
Während der Erlös aus einer grünen Anleihe zur Finanzierung ökologischer und/oder sozialer Projekte verwendet werden muss, fordert Mirova darüber hinaus, dass die ökologische und/oder soziale Wirkung des Projekts ausreichend klar und ambitioniert sein muss, um sicherzustellen, dass spürbare Fortschritte beim Erreichen des erklärten Ziels möglich sind. Besonders genau wird darauf geachtet, wie detailliert und transparent die für das jeweilige Projekt erstellten Wirkungsberichte ausfallen. Das wiederum trägt ganz wesentlich dazu bei, die Befürchtungen von Anlegern zu zerstreuen, es könne „Greenwashing“ vorliegen – dass also bewusst ein falscher Eindruck davon erzeugt oder irreführende Informationen dazu gegeben werden, inwiefern die Produkte eines Unternehmens umweltfreundlich sind.
Mirova hat ein internes Tool entwickelt, um das sogenannte „Greenium“ zu schätzen – also die „grüne Prämie“ beziehungsweise den Renditeunterschied zwischen einer grünen Anleihe und einer konventionellen Anleihe eines vergleichbaren Emittenten mit ähnlichen Merkmalen. Nach Ansicht mancher Beobachter bedeutet die Zunahme von auf grüne Anleihen spezialisierten Mandaten, dass die Zahl der Investoren steigt, die sich gezwungenermaßen an einer konzentrierten Anzahl von Transaktionen beteiligen. Dadurch würden die Kurse – ungeachtet der finanziellen Merkmale der Emission – in die Höhe getrieben. Andere behaupten dagegen, ein „Greenium“ sei in manchen Fällen durchaus gerechtfertigt, weil die grüne Zertifizierung stellvertretend für gute Unternehmensführung, mehr Transparenz und eine robuste langfristige Strategie bei einem Emittenten stehen kann.
Das Team
![]() |
---|
![]() |
![]() |
---|
![]() |
1 Quelle: Natixis Investment Managers, July 2021, https://www.im.natixis.com/intl/announcements/mirova-recognised-as-a-best-for-the-world-2021-b-corp
Hinweis: Verweise auf ein Ranking, eine Auszeichnung oder ein Label sind kein Indiz für die künftigen Ergebnisse derselben beziehungsweise des Fonds oder der Verwaltungsgesellschaft.
2 Quelle: Mirova, as of end of March 2022
3 Quelle: Mirova https://www.im.natixis.com/images/docs/articles/HUB-Pub-Mirova-Global-Green-Bond-EN.pdf
4 Quelle: Mirova, Environmental Finance, Dec 2021
Die angegebenen Informationen entsprechen der Auffassung von Mirova zum Datum dieses Dokuments und können sich jederzeit ändern.
* 31/03/2022
Die enthaltenen Analysen, Meinungen und bestimmte Investmentthemen und -prozesse stellen die Einschätzungen des/der Portfoliomanager/-s zum angegebenen Datum dar. Diese können sich ebenso wie die Portfoliopositionen und die angegebenen Merkmale jederzeit ändern. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich Vorhersagen oder Prognosen aus diesen Unterlagen als richtig erweisen. Natixis Investment Managers geht zwar davon aus, dass die in den vorliegenden Unterlagen bereitgestellten Informationen einschließlich solcher aus externen Quellen verlässlich sind, garantiert jedoch nicht für die Richtigkeit, Eignung oder Vollständigkeit dieser Informationen.
Die Bereitstellung dieser Unterlagen und/oder die Bezugnahme auf bestimmte Wertpapiere, Sektoren oder Märkte in diesen Unterlagen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar noch ein Angebot einer reglementierten Finanzdienstleistung.
MIROVA
Portfoliomanagementgesellschaft
Französische Aktiengesellschaft
Beaufsichtigt von der AMF unter der Nr. GP 02 014 RCS
Paris Nr. 394 648 216 eingetragener Sitz 59 Avenue Pierre Mendes France 75013 Paris
Mirova ist eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers